Photovoltaikanlage mit E3/DC Kraftwerk in Hürth: Komplettlösung mit Speicher und Wallbox

Vor Kurzem haben wir eine moderne Photovoltaikanlage mit E3/DC Kraftwerk in Hürth auf dem Dach eines Einfamilienhauses installiert. Die Photovoltaikanlage besteht aus 41 Solarmodule des Herstellers JA Solar, einem kompakten E3/DC Kraftwerk sowie einer E3/DC-Wallbox Multi Connect II.
Photovoltaikanlage mit E3/DC Kraftwerk und E3/DC-Wallbox in Hürth Titelbild

Inhalt

Photovoltaikanlage mit E3/DC Kraftwerk und Wallbox in Hürth

Vor Kurzem haben wir eine moderne Photovoltaikanlage mit E3/DC Kraftwerk in Hürth auf dem Dach eines Einfamilienhauses installiert. Die Photovoltaikanlage besteht aus 41 Solarmodule des Herstellers JA Solar, einem kompakten E3/DC Kraftwerk sowie einer E3/DC-Wallbox Multi Connect II. Die Photovoltaikmodule wurden mit einer Ost-West-Ausrichtung installiert. Das führt in Kombination mit dem vergleichsweise steilen Dach zu einer optimalen Nutzung des Sonnenverlaufs. So produziert die Anlage sowohl morgens als auch abends hohe Stromerträge.

Technische Details der Photovoltaikanlage

Module und Montagesystem

Für dieses Projekt kamen 41 bifaciale Hochleistungsmodule von JA Solar mit einer N-Type-Zelltechnologie zum Einsatz. Jedes Modul hat eine Leistung von 435 Wp und ist in einem eleganten Full-Black-Design mit Glas-Glas-Aufbau gefertigt. Neben ihrer hohen Effizienz zeichnet sich diese Modulgeneration besonders durch ihre Langlebigkeit aus: 25 Jahre Produktgarantie und 30 Jahre Leistungsgarantie sprechen für sich.

Die Module wurden auf dem Schrägdach mit dem bewährten K2 SingleRail-System vertikal montiert. Dieses Montagesystem bietet eine besonders stabile und dauerhafte Befestigung – ideal für Schrägdächer wie bei diesem Projekt.

Wechselrichter, Speicher und Energie-Management

Als Herzstück haben wir das E3/DC Kraftwerk S10 X Compact 14 verbaut. Dieses All-in-One-System vereint einen leistungsstarken 12-kW-Wechselrichter mit einem integrierten Lithium-Ionen-Speicher mit einer Speicherkapazität von 11,2 kWh. Durch das modulare INFINITY-Konzept ist der Speicher in den kommenden fünf Jahren erweiterbar. Zusätzlich bietet das System ein 3-phasiges Ersatzstromsystem sowie ein integriertes Smart-Home-fähiges Energiemanagement zur gezielten Ansteuerung von Verbrauchern im Haus.

Wallbox für das PV-Überschussladen

Komplettiert wird die Anlage durch die E3/DC-Wallbox Multi Connect II. Diese kompakte Wallbox kommuniziert nahtlos mit dem Kraftwerk über eine sichere LAN-Verbindung. Besonders praktisch: Das System erkennt automatisch, wann PV-Überschussstrom zur Verfügung steht, und lädt dann das Elektroauto. Das optimiert die Nutzung des vor Ort erzeugten Solarstroms.

Stromertrag und CO-Einsparung

Die Photovoltaikanlage mit E3/DC Kraftwerk in Hürth erzeugt jährlich rund 14.000 kWh sauberen Solarstrom. Etwa 2.500 kWh davon werden in den Batteriespeicher eingespeist, während fast 2.000 kWh direkt im Haushalt verbraucht werden. Die restlichen Kilowattstunden Solarstrom speist die Anlage ins öffentliche Stromnetz ein. Dieser Strom wird gem. EEG mit einer festgesetzten Einspeisepauschale vergütet.

Durch diese Kombination aus Eigenverbrauch und Netzeinspeisung erreicht die Familie einen Unabhängigkeitsgrad von 88 % – bei einem Eigenverbrauchsanteil von 29 %. Über die Lebensdauer der Anlage spart die Familie somit rund 215 Tonnen CO2 ein und reduziert damit ihren ökologischen Fußabdruck erheblich. Das ist nicht nur gut für das Familienbudget, sondern auch für unser Klima. 

Beratung für eine Photovoltaikanlage mit E3/DC in Hürth gewünscht?

Wir sind E3/DC-Premium-Partner und damit der beste Ansprechpartner für Ihre Photovoltaikanlage mit einem E3/DC Kraftwerk und einer E3/DC-Wallbox in Hürth und Umgebung. Beantworten Sie im Formular hinter dem Link einfach ein paar kurze Fragen. Wir beraten Sie individuell und kostenlos zu Ihrem Möglichkeiten. 

Beiträge, die Sie auch interessieren könnten

Umzug Titelbild
Neuigkeiten

Wir sind umgezogen!

Keine Sorge – Ihr findet uns noch immer unter der gleichen Adresse. Wir sind innerhalb des gleichen Gebäudes umgezogen. Wir sind nur nicht mehr im ersten Stock, sondern im Erdgeschoss zu finden. Und haben dort größere Büroräume und ein größeres Lager.

Weiterlesen »