Wir waren auf der Smarter E Europe 2024

In der letzten Woche hat in der Messe München die The Smarter E Europe 2024 stattgefunden. Ein Teil unseres Teams war live mit dabei.
Absolut Elektro auf der The Smarter E Europe 2024 Titelbild

In der letzten Woche hat in der Messe München die The Smarter E Europe 2024 stattgefunden. Ein Teil unseres Teams war live mit dabei. Wir möchten euch hier einen kleinen Einblick in unsere Erfahrungen geben. 

Inhalt

Was ist The Smarter E Europe?

The Smarter E Europe ist Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft. Diese Messeallianz besteht aus vier Fachmessen: Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe. Mit dem Ziel „Accelerating Integrated Energy Solutions“ (zu Deutsch: „Integrierte Energielösungen beschleunigen“) dreht sich hier alles um die nachhaltige Energieversorgung in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität. Dabei stehen Dezentralisierung und Digitalisierung sowie branchenübergreifende Lösungen für eine dauerhafte, nachhaltige Energieversorgung im Fokus. Auf der Messe können sich die Teilnehmer über die neuesten Marktentwicklungen, Trends und Technologien informieren. 

Warum waren wir auf der Messe?

Der Besuch auf der Smarter E Europe bringt für unser Team viele Vorteile mit sich. Zum einen konnten die Kollegen ihr Netzwerk zu Entwicklern und Herstellern für Produkte aus den Bereichen Photovoltaik, Energiespeicher und Ladelösungen pflegen und ausbauen. Uns ist der Kontakt zu unseren Lieferanten besonders wichtig, da wir nur im persönlichen Austausch die besten Lösungen finden können. 

Zum anderen lernen wir auf solchen Messen neue Produkte und Technologien kennen. Dieses Wissen können wir dann in unseren Beratungsgesprächen nutzen. Auf der Messe wurden, wie immer, zahlreiche spannende Technologien und Produkte vorgestellt. Nur wenn unsere Mitarbeiter auf dem Laufenden bleiben, können wir unseren Kunden zukunftssichere und passende Lösungen anbieten. 

Wie war's?

In diesem Jahr stellten 3.008 Aussteller aus 55 Ländern ihre Technologien und Produkte vor. An drei Messetagen haben sich hier rund 110.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus 176 Ländern informiert. 

Laut dem Erfahrungsbericht der Kollegen muss so ein Messebesuch wegen der überwältigenden Anzahl an Ausstellern, Themengebieten und Branchen auf jeden Fall gut geplant sein. Unser Team hat sich deswegen aufgeteilt. Während einige Vorträge zu neuen Technologien und Entwicklungen besucht haben, haben andere Kollegen fleißig Networking betrieben oder sich neue Produkte vorführen lassen. Vor allem bei den Themen Mieterstrom, Speichersysteme für Gewerbeimmobilien, Ladestationen für privat und Gewerbe und dynamische Strommarkttarife konnten wir viel Neues dazulernen und einiges an Inspiration mitnehmen. 

Beiträge, die Sie auch interessieren könnten